GTB GmbH
Bindlacher Str. 4
95448 Bayreuth
Verantwortlich:
Ai Hua Hu
Bindlacher Str. 4
95448 Bayreuth
Kontakt:
Telefon: 0921/ 16 89 21 60
Fax: 0921/ 16 31 22 30
E-Mail: info@gourmet-tempel-bayreuth.com
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Bayreuth
Registernummer: HRB 7806
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer : DE356790672
Haftungsausschluss
|
1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung
fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt.
|
|
2. Verweise und Links
|
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
|
|
|
4. Datenschutz
|
|
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt |
Datenschutzbestimmungen
Stand: 23.05.2018
1 |
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
und Rechtsgrundlagen Gourmet Tempel Bayreuth GmbH - Bindlacher Str. 4 - 95448 Bayreuth
|
2 |
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird. |
3 |
Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). |
4 |
Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Profildaten (persönliche Ansprache (Geschlecht), Name, Vorname, Liefer- und Rechnungsadressen, E-Mail Adresse, Anmeldedatum, Kontoaktualisierungen, An- und Abmeldezeitpunkte, Opt-in Modalitäten bei Newsletterkunden, Anmeldungen für verschiedenen Services, z.B. Kaufalarm), Vertragsdaten (Auftragsdaten, Zahlungsinformationen, Bankdaten, Kreditkartendaten), Nutzungsdaten (IP-Adresse, Nutzerverhalten auf die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Herkunft des Traffics, subID bei Payback Programmen, Nutzerverhalten beim Empfang von Newsletter). |
5 |
“Nutzer” sind alle Personen, die das Online-Angebot nutzen, einschließlich der Kunden. “Kunden” sind alle Personen, die bei uns über ein Kundenkonto verfügen. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen. |
6 |
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Kunden und Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Kunden und Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern). |
7 |
Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
|
Sicherheitsmaßnahmen
1 |
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. |
2 |
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. |
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
1 |
Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes. |
2 |
Sofern wir Auftragnehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. |
3 |
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. |
Kundendaten
1 |
Wir verarbeiten Profildaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO und Vertragsdaten zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. |
2 |
Nutzer können ein Kundenkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihre Daten löschen wollen, rufen Sie uns einfach an. Im Anschluss daran senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zu, über den Sie die Löschung des Accounts bestätigen können. Die Sperrung des Kontos erfolgt unverzüglich; die Löschung der hinterlegten Daten erfolgt separat, nachdem alle noch offenen Ankaufs- und Verkaufsvorgänge abgeschlossen, gesetzliche Aufbewahrungsfristen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO abgelaufen sind und oder Daten zur Betrugsprävention bzw. Nachverfolgung nicht mehr benötigt werden. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten vor der erfolgten Löschung zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen. |
3 |
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten wirtschaftlichen Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. |
4 |
Wir verarbeiten Nutzungsdaten (IP-Adresse, Nutzerverhalten auf die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Herkunft des Traffics, subID bei Payback Programmen, Nutzerverhalten beim Empfang von Newsletter) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden. |
5 |
Kontaktaufnahme |
6 |
Erhebung von
Zugriffsdaten und Logfiles |
7 |
Cookies &
Reichweitenmessung |
8 |
Google Analytics |
9 |
Google-Re/Marketing-Services |
10 |
Weitere Retargeting-
Services |
11 |
11. Facebook Social
Plugins |
12 |
Facebook-, Custom
Audiences und Facebook-Marketing-Dienste |
13 |
Geräte übergreifende
Dienste |
14 |
Newsletter |
15 |
Einbindung von Diensten
und Inhalten Dritter |
16 |
Rechte der Nutzer |
17 |
Löschung von Daten |
18 |
Widerspruchsrecht |
19 |
Änderungen der
Datenschutzerklärung |
20 |
Datenschutzbeauftragte
Gourmet Tempel Bayreuth GmbH - Bindlacher Str. 4 - 95448 Bayreuth |
GTB GmbH
Bindlacher Str. 4
95448 Bayreuth
Tischreservierungen sind nur telefonisch möglich
Kontakt:
Telefon: 0921/ 16 89 21 60
E-mail: info@gourmet-tempel-bayreuth.com